Rudolf Weth (Hg.)
Der lebendige Gott
Auf den Spuren neueren trinitarischen Denkens
Paperback - ca. 320 Seiten
ISBN: 3-7887-2123-5
Preis: ca. 24,90 €[D]
Die Beiträge des vorliegenden Bandes fragen nach dem biblischen Bekenntnis zur Einheit und Einzigkeit Gottes, nach den biblischen Wurzeln nicht nur monotheistischer, sondern trinitarischer Rede von Gott und nach den Spuren neueren trinitarischen Denkens in Weiterentwicklung und Kritik klassischer Trinitätslehre angesichts neuer Fragestellungen und Gotteserfahrungen in unserer Zeit. Es zeigt sich: Um vom »lebendigen Gott« zu reden, gilt es, wieder und neu vom trinitarisch sich offenbarenden und handelnden Gott zu reden.
Vorwort
Ulrike Link-Wieczorek
Warum trinitarisch von Gott reden?
Zur Neuentdeckung der Trinitätslehre in der heutigen Theologie
Hans-Joachim Eckstein
Die Anfänge trinitarischer Rde von Gott im Neuen Testament
Susanne Plietzsch
Das innergöttliche Gespräch in der rabbinischen Schriftauslegung
Peter Ochs
Dreifaltigkeit und Judentum
Bertold Klappert
Geheiligt werde Dein NAME! - Dein Torawille werde getan!
Erwägungen zu einer gesamtbiblischen Trinitätslehre in israeltheologischer Perspektive
Michael Welker
Der erhaltende, rettende und erhebende Gott
Zu einer biblisch orientierten Trinitätslehre
Michael Meyer-Blanck
Die Aktualität trinitarischer Rede für die Praktische Theologie
Rudolf Weth
Gefragter Glaube — offene Theodizeefrage und trinitarisches Bekenntnis
Eberhard Busch
Die Trinitätslehre angesichts der Kritik von Judentum und Islam
Jürgen Moltmann
Der dreieinige Gott
Magdalene L. Frettlöh
Der trinitarische Gott als Raum der Welt
Zur Bedeutung des rabbinischen Gottesnamens für eine topologische Lehre von der immanenten Trinität
Daniel Munteanu
Das Filioque - ewige Streitfrage oder Herausforderung der ökumenischen Trinitätslehre?
Daniel Munteanu / Heinrich Bedford-Strohm
Trinität und Gemeinschaft der Liebe
Ethische Konsequenzen der trinitarischen Rede von Gott
Joachim Garstecki
Die aktuelle friedensethische Herausforderung als Anfrage an die christliche Theologie und Gemeinde
Thomas Sternherg
»Wer mich sieht...«
Visualisierungen des Einen Gottes in drei Personen
Heino Falcke
Mittagsgebet und Ansprache zum Abschluss der Tagung
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren